Hohe Lebensqualität in ambulant betreuter Wohngemeinschaft

Die Intensivpflegedienst Kompass GmbH begleitet und assistiert Menschen in unseren Pflege-Wohngemeinschaften in München. Diese attraktive Lebensform ermöglicht Menschen mit einem ausgeprägten Handicap, insbesondere im Bereich der außerklinischen Intensivpflege und Heimbeatmung, zahlreiche soziale Kontakte und die Teilnahme an einer Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. Durch diese besondere Form der ambulanten Wohngemeinschaft entstehen starke soziale Bezüge, welche sich positiv auf die Lebensqualität und das selbstbestimmte Leben auswirken. Wir schaffen ein unterstützendes Umfeld, das Geborgenheit und Aktivität fördert.
Jeder Interessent mietet ein Zimmer in der Wohngemeinschaft, welches seinen Bedürfnissen entspricht und seine Privatsphäre schützt. Die Gemeinschaftsräume und die großzügigen Gärten dienen den täglichen Aktivitäten und schaffen eine familiäre Atmosphäre. Erfahrene Teams sichern die Betreuung rund um die Uhr und erhöhen die Lebensqualität.
Das Angebot der Hausgemeinschaft Forum am Luitpoldpark richtet sich an Münchner Bürger, die eine schöne behindertengerechte Wohnung suchen und einen erhöhten Pflegebedarf haben. Jede Wohnung verfügt über ein eigenes behindertengerechtes Bad , eine kleine Küchenzeile und einen Balkon. Alle Mieter haben Gemeinschaftsanschluss zu der hellen 38 qm großen Wohnküche. Gleich gegenüber befindet sich der Scheidplatz, mit direkter Anbindung an das U-Bahnnetz. Die unmittelbare Nähe zur städtischen Infrastruktur garantiert kurze Wege zu allen Einrichtungen und Geschäften. Der angrenzende Park bietet bei schönstem Wetter Erholung und Entspannung pur. Ebenso in wenigen Minuten erreichbar, dass Klinikum Schwabing.
Die Außenansicht eines modernen, mehrstöckigen Wohngebäudes in der Belgradstrasse 106 in München/Schwabing. Die klare, weiße Architektur mit großen Fenstern und Balkonen vermittelt ein Gefühl von Offenheit und moderner Wohnqualität. Das Bild zeigt das Gebäude in einer urbanen Umgebung, umgeben von Bäumen und einer Straße.
Ein heller und geräumiger Gemeinschaftsraum innerhalb der ambulanten Wohngemeinschaft in der Belgradstrasse 106 in München/Schwabing. Der Raum verfügt über Holzböden, große Fenster, die viel Tageslicht hereinlassen und den Blick auf Grünflächen freigeben. Eine Essecke mit Tisch und Stühlen sowie Regale sind sichtbar, was eine wohnliche und funktionale Atmosphäre für die Bewohner schafft.
Eine Außenansicht des Gebäudekomplexes der ambulanten Wohngemeinschaft in der Belgradstrasse 106 in München/Schwabing. Das Bild zeigt einen Teil des Gebäudes mit einer rotbraunen Basis und einem modernen oberen Bereich, eingebettet in eine gepflegte Grünanlage mit Bäumen. Es unterstreicht die Kombination aus städtischer Lage und grüner Umgebung, nahe dem Luitpoldpark.
Unsere Wohngemeinschaften im Westen von München
Eine kleine Wohngruppe in Stadtnähe mit guter Busanbindung in alle Richtungen oder Wohnen im Grünen, abgelegen von Straßenlärm und Großstadttrubel. Pasing bietet mit seiner Nähe zum Park eine idyllische Atmosphäre und lässt Pflegebedürftige, wie auch ihre Angehörigen tief durchatmen, Alltagsstress und Sorgen vergessen und die Ruhe genießen. Alle Wohnungen sind ebenerdig, barrierefrei, dem Pflegebedarf angepasst und haben einen direkten Zugang ins Freie. Die Zimmer unserer betreuten Häuser im Wiesengrund haben sogar einen direkten Zugang zum großen Gartenbereich und laden zum Verweilen ein.
Eine repräsentative Außenansicht des Hauptgebäudes der ambulanten Wohngemeinschaft in der Karl-Hromadnikstrasse in München/Pasing. Das mehrstöckige, klassisch anmutende Gebäude ist von der Straße aus sichtbar, mit geparkten Fahrzeugen im Vordergrund, die eine zentrale Lage in einer städtischen Umgebung andeuten.
Eine helle und modern eingerichtete Küche in einer ambulanten Wohngemeinschaft des Intensivpflegedienstes Kompass GmbH in der Karl-Hromadnikstrasse in München/Pasing. Die Küche verfügt über weiße Schränke, eine saubere Arbeitsfläche und bietet einen funktionalen Raum für Bewohner und Pflegekräfte.
Eine Außenansicht des Gebäudes der ambulanten Wohngemeinschaft in der Karl-Hromadnikstrasse in München/Pasing. Die Fassade des mehrstöckigen Gebäudes ist in einem hellen, freundlichen Farbton gehalten, mit vielen Fenstern, die auf eine lichtdurchflutete Inneneinrichtung schließen lassen. Das Bild zeigt das gepflegte Umfeld der Wohngemeinschaft.
Eine helle und modern eingerichtete Küche in einer ambulanten Wohngemeinschaft des Intensivpflegedienstes Kompass GmbH in der Karl-Hromadnikstrasse in München/Pasing. Die Küche verfügt über weiße Schränke, eine saubere Arbeitsfläche und bietet einen funktionalen Raum für Bewohner und Pflegekräfte.
Die Außenansicht einer einstöckigen Wohngemeinschaft in der Wiesengrund-Straße in München/Pasing. Das moderne Gebäude verfügt über einen überdachten Eingangsbereich oder eine Terrasse, umgeben von einem großen, gepflegten Rasen und Bäumen, was eine ruhige und grüne Wohnumgebung vermittelt.
Eine einladende Terrasse oder Außenbereich der Wohngemeinschaft in der Wiesengrund-Straße in München/Pasing, ausgestattet mit einem großen orangefarbenen Sonnenschirm, Tisch und Stühlen. Der Bereich lädt die Bewohner zum Verweilen im Freien und zu gemeinsamen Aktivitäten an der frischen Luft ein.
Eine seitliche Ansicht eines Gebäudes der Wohngemeinschaft in der Wiesengrund-Straße in München/Pasing. Im Vordergrund ist prominent ein großer Baumstumpf zu sehen, der auf die natürliche Umgebung hinweist. Das Bild zeigt das Gebäude in seinem landschaftlich gestalteten Umfeld.
Eine malerische Ansicht der Wohngemeinschaft in der Wiesengrund-Straße in München/Pasing, aufgenommen von einer weitläufigen grünen Rasenfläche aus. Das Bild vermittelt den Eindruck eines großzügigen Gartens, der den Bewohnern Raum für Erholung und Aktivitäten im Freien bietet.
Eine einladende Terrasse oder Außenbereich der Wohngemeinschaft in der Wiesengrund-Straße in München/Pasing, ausgestattet mit einem großen orangefarbenen Sonnenschirm, Tisch und Stühlen. Der Bereich lädt die Bewohner zum Verweilen im Freien und zu gemeinsamen Aktivitäten an der frischen Luft ein.
Eine moderne und helle Küche mit angrenzendem Essbereich in der Wohngemeinschaft Wiesengrund in München/Pasing. Die Küche ist mit weißen Schränken und Holzfußboden ausgestattet und bietet eine offene und funktionale Umgebung für die Zubereitung von Mahlzeiten und gemeinsame Essen.
Der helle und geräumige Gemeinschaftsraum der Wohngemeinschaft in der Wiesengrund-Straße in München/Pasing.
Ein großzügiges Esszimmer in der Wohngemeinschaft Wiesengrund in München/Pasing, das einen langen Holztisch mit mehreren Stühlen zeigt. Dieser Raum ist ideal für gemeinsame Mahlzeiten und soziale Interaktionen der Bewohner und fördert das Gemeinschaftsgefühl.